 |
|
|
Slania
studierte das Original und wurde stark gefesselt von der großartigen
Darstellung der vielen Figuren in stürmischer
Bewegung. Er nahm sich vor, in seiner
"Freizeit" eine erheblich größere Gravur im Format 20
x 11,5 cm zu schaffen. Die enorme Arbeit kostete ihn zwei volle Jahre.
|
|
|
|
|
|
Seltene
Probedrucke. Michel Nr. 883, 911, 974 und 778.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Internationale
Briefmarkenausstellung "HAFNIA '76" in Kopenhagen.
Reproduktion des Werkes "Eine Koppel Pferde vor einem
Gasthaus" des dänischen Malers Otto Bache aus dem Jahre
1878.
|
|
|
|
|
|
Breslau, das Stadt-Hotel.
Nach einer Zeichnung vom Graveur B. Brandit. Aquarell auf Karton.
|
|
|
|
|
|
Königin Margaret II von Dänemark.
Aquarell auf Karton.
|
|
|
|
|
|
Prinz
Eugen - Kohlezeichnung von David Tagtström (1894-1981).
|
|
|
|
 |
|
Jozefa Slania - Muter von Czeslaw Slania, Stahlstich, 1995.
|
|
|
|
 |
|
Pabst Jan
Pawel II, Stahlstich, 1998. |
|
|
|
 |
|
Selbstportrait, Stahlstich. |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |